Questo articolo riporta le difficoltà finanziarie della compagnia che questa mattina ha sospeso le operazioni.
Einem Bericht der “Türkei Zeitung” zufolge, befindet sich die Chartergesellschaft Hamburg International, kurz HHI, in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten.
Für den heutigen Mittwoch seien zahlreiche Flugausfälle von bzw. nach Dresden, Bremen, Nürnberg und Hamburg, aus “betrieblichen Gründen” angekündigt, schreibt die Zeitung weiter.
Für Ersatzflüge habe zumindest der Reiseveranstalter Thomas Cook gesorgt, während Alltours bereits angekündigt hat, ab Sommer 2011 nicht mehr mit Hamburg International zu fliegen.
Die Airline selbst bestätigte laut “Türkei Zeitung” mittlerweile, dass die “Suche nach einem Investor auf Hochtouren” laufe.
Hamburg International wurde im Sommer 1998 gegründet und nahm im Jahr 1999 mit einer Boeing 737 den Flugbetrieb auf. Seit Anfang 2008 wurden die 737 durch A 319 ersetzt.
Die Airline, die sich im Besitz der drei Geschäftsführer Schlichtmann, Christoph von Saldern und Norbert Grella sowie Vural Öger (6 Prozent) befindet, hat sich auf Charter- und Sonderflüge spezialisiert.
(red PR, RR)
Airbus A319 -111 3403 D-AHII Hamburg International ferried 20oct10 STR-SOF prior return to lesssor, + 3364 D-AHIH CGN-SOF ex D-AVYA
Airbus A319 -112 3533 D-AHIJ Hamburg International ferried 20oct10 LBC-SNN prior return to lesssor ex D-AVYV
Airbus A319 -112 3560 D-AHIK Hamburg International ferried 20oct10 FMO-SNN prior return to lesssor ex D-AVWQ
Airbus A319 -112 3589 D-AHIL Hamburg International ferried 20oct10 DUS-PAD prior return to lesssor, + 3818 D-AHIM SCN-PAD ex D-AVYH
Einem Bericht der “Türkei Zeitung” zufolge, befindet sich die Chartergesellschaft Hamburg International, kurz HHI, in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten.
Für den heutigen Mittwoch seien zahlreiche Flugausfälle von bzw. nach Dresden, Bremen, Nürnberg und Hamburg, aus “betrieblichen Gründen” angekündigt, schreibt die Zeitung weiter.
Für Ersatzflüge habe zumindest der Reiseveranstalter Thomas Cook gesorgt, während Alltours bereits angekündigt hat, ab Sommer 2011 nicht mehr mit Hamburg International zu fliegen.
Die Airline selbst bestätigte laut “Türkei Zeitung” mittlerweile, dass die “Suche nach einem Investor auf Hochtouren” laufe.
Hamburg International wurde im Sommer 1998 gegründet und nahm im Jahr 1999 mit einer Boeing 737 den Flugbetrieb auf. Seit Anfang 2008 wurden die 737 durch A 319 ersetzt.
Die Airline, die sich im Besitz der drei Geschäftsführer Schlichtmann, Christoph von Saldern und Norbert Grella sowie Vural Öger (6 Prozent) befindet, hat sich auf Charter- und Sonderflüge spezialisiert.
(red PR, RR)
Airbus A319 -111 3403 D-AHII Hamburg International ferried 20oct10 STR-SOF prior return to lesssor, + 3364 D-AHIH CGN-SOF ex D-AVYA
Airbus A319 -112 3533 D-AHIJ Hamburg International ferried 20oct10 LBC-SNN prior return to lesssor ex D-AVYV
Airbus A319 -112 3560 D-AHIK Hamburg International ferried 20oct10 FMO-SNN prior return to lesssor ex D-AVWQ
Airbus A319 -112 3589 D-AHIL Hamburg International ferried 20oct10 DUS-PAD prior return to lesssor, + 3818 D-AHIM SCN-PAD ex D-AVYH